Als regionaler Netzbetreiber sind wir uns der Themen Natur- und Umweltschutz bewusst. Deshalb setzen wir nicht nur alles daran, den Ausbau Erneuerbarer Energien voranzutreiben, sondern haben dabei auch immer unsere Umwelt im Blick. Insbesondere beim Leitungsbau wird das Thema Vogelschutz bei E.DIS groß geschrieben.
Zukunft beginnt zusammen
E.DIS bekennt sich zum Natur- und Artenschutz in der Region. So wurden in den vergangenen Jahren umfangreiche Maßnahmen zum Schutz von Großvögeln und anderen Tieren durchgeführt. Dies trifft sowohl für den Neubau als auch für die Nachrüstung an bestehenden Anlagen in unserem Netz zu.
Bei der Planung von Projekten wird bei E.DIS nicht nur auf die Wirtschaftlichkeit, die Belange der Bevölkerung oder die Technik geachtet, sondern stets auch der Schutz von Flora und Fauna berücksichtigt. Zur Verringerung des Gefahrenpotentials für Großvögel durch Freileitungen sind beispielsweise in einer internen Werknorm entsprechende Nachrüstungsmaßnahmen bzw. der Einsatz von ausgewählten Bauarten beim Neubau festgelegt. Als Schwerpunktgebiete werden hier die Vogelschutzgebiete, Vogelzug- und –rastplätze benannt. Eine vollständige Beseitigung des Gefahrenpotentials wird dort erreicht, wo Freileitungen durch Erdkabel ersetzt werden.
Das Ziel des Umwelt- und Naturschutzes ist es, Boden, Wasser und Luft als natürliche Lebensgrundlagen sowie Natur, Landschaft und Arten zu schützen und zu erhalten, umweltschädigende Belastungen zu vermeiden, eingetretene Schäden zu beheben oder auszugleichen und auf sparsamen Umgang mit Rohstoffen und Energien zu achten. Der Umweltschutz ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen und Ökosysteme. Die E.DIS Netz GmbH möchte hierbei eine Vorbildfunktion erfüllen, um diesen Verpflichtungen Rechnung zu tragen.
Sie haben noch Fragen?
Dann treten Sie gern mit uns in Kontakt: