Es wird zwischen einem Anschluss außerhalb des Gebäudes (Zähler- oder Hausanschlusssäule) oder im Gebäude (Hausanschlusskasten innen) unterschieden.
Zähleranschlusssäule
Entscheiden Sie sich für diese Lösung, werden wir unseren Hausanschlusskasten in die durch Sie bereitgestellte Zähleranschlusssäule installieren. Das Vorhalten der Fläche für den Zählerschrank im Gebäude kann somit entfallen. Damit kann bereits in der Bauphase der endgültige Zählerplatz errichtet werden.
Durch den Einbau von zwei Schließzylindern wird der Zugang von Ihnen und auch von uns jederzeit ermöglicht.
In der Säule besteht die Möglichkeit nach dem Zähler auch Carport, Garage, Außenbeleuchtung und Außensteckdosen anzuschließen. Mit dem Aufstellen der ZAS an der Grundstücksgrenze können wir auch während Ihrer Abwesenheit Netzstörungen beheben oder Energieverbrauchsablesungen durchführen.
Hausanschlusssäule
Erfolgt der Anschluss über eine Hausanschlusssäule (HAS) von Panketal, so kann dieser ebenfalls schon in der Bauphase durch Sie genutzt werden. Damit kann die Beauftragung von Panketal zur Errichtung einer gesonderten Stromversorgung in der Bauphase entfallen.
Bei dieser Anschlussvariante befindet sich die Eigentumsgrenze außerhalb des Gebäudes in der Anschlusssäule. Der Zählerplatz befindet sich üblicherweise im Gebäude.
Die Aufstellung der Hausanschlusssäule erfolgt vorzugsweise an der Grundstücksgrenze. Dadurch können wir Störungen im Versorgungsnetz auch während Ihrer Abwesenheit beseitigen.
Hausanschluss innen und Außenwandeinbau
Der Hausanschlusskasten (HAK) wird durch Panketal vorzugsweise im Hausanschlussraum installiert. Bei der Installation im Hausanschlussraum befindet sich der HAK in unmittelbarer Nähe zum Zählerplatz.
Abweichende Installationen an der Hausaußenwand sind nach Abstimmungen möglich. Bei Einsatz des HAK auf oder in der Außenwand sind durch Sie die notwendigen Kabelschutzrohre für die Zu- und Abführung sowie auch der Wandeinbaukasten bereitzustellen.